- Nodier
- Nodier[nɔ'dje], Charles, französischer Schriftsteller, * Besançon 29. 4. 1780, ✝ Paris 27. 1. 1844; gründete den ersten romantischen »Cénacle« (in dem er u. a. V. Hugo, A. de Lamartine, A. de Vigny, C. A. Sainte-Beuve, A. de Musset und E. Delacroix versammelte) und wurde 1824 Leiter der Bibliothèque de l'Arsenal in Paris. Als eine der bedeutendsten Gestalten der frühen französischen Romantik trug er dazu bei, die Werke Shakespeares (»Les pensées de Shakespeare, extraites de ses œuvres«, 1801) sowie der englischen und deutschen Romantiker in Frankreich zu verbreiten. Sein Werk ist vom Lebensgefühl des »Weltschmerzes« geprägt (so der Roman »Le peintre de Salzbourg ou Journal des émotions d'un cœur souffrant«, 1803); in seinen Novellen führte er die dichterische Gestaltung des Fantastischen sowie des Wahnsinns und des Traums als eigener Dimension von Realität in die französische Literatur ein und beeinflusste damit besonders G. de Nerval, später die Surrealisten (»Jean Sbogar«, 1818, deutsch »Hans Sbogar«; »Smarra ou les démons de la nuit«, 1821, deutsch »Smarra«; »Trilby ou le lutin d'Argail«, 1822, deutsch »Trilby oder Kobold von Argyll«; »La fée aux miettes«, 1832, deutsch »Die Krümchen-Fee«).Weitere Werke: Roman: Histoire du roi de Bohème et de ses sept châteaux (1830).Erinnerungen: Souvenirs de jeunesse (1832; deutsch Jugenderinnerungen).Ausgaben: Œuvres, 12 Bände (1832-37, Nachdruck 1968); Contes. Avec des textes et des documents inédits, herausgegeben von P.-G. Castex (Neuausgabe 1979).S. F. Bell: C. N. His life and works. A critical bibliography, 1923-1967 (Chapel Hill, N. C., 1971);B. Rogers: C. N. et la tentation de la folie (Genf 1985);
Universal-Lexikon. 2012.